Samstag, 16. November 2013

Zum Glück

Zum Glück: 111-mal Innerer Frieden, Glück und Bewusstsein von Erik Müller-Schoppen (2. Mai 2013)

Freitag, 15. November 2013

Magie der Farben

Sorgentelefon


Allein und verlassen
Von unserem Redakteur Dr. Erik Mueller-Schoppen

Immer mehr Selbstmordversuche unter Jugendlichen, wie antworten wir auf diese Katastrophe.
Die Telefonseelsorge ist den meisten ein Begriff, ist das wirklich auch bei Jugendlichen oder Kinder so. Über 8.000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ratsuchenden in 105 TelefonSeelsorgestellen vor Ort zur Seite, läßt die Telefonseelsorge stolz verlauten, aber reicht das aus?
Die Deutsche Telekom trägt seit 1997 sämtliche Gebühren für die unter den beiden Sondernummern geführten Telefongespräche.
0800/111 0 111 · 0800/111 0 222
Der Anruf ist kostenfrei.

Der Ratsuchende nennt seinen  Namen nicht und seine Rufnummer erscheint nicht im Display. Die Verbindungsdaten werden von den Telekommunikationsunternehmen nur entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Das Misstrauen und der Zweifel seitens der Ratsuchenden  bleiben.

Dass die Ehrenamtlichen kompetent sind, bleibt unbezweifelt.
Die Ehrenamtlichen der TelefonSeelsorge werden sorgfältig ausgewählt, mindestens ein Jahr lang ausgebildet und durch regelmäßige Supervision begleitet.
Anonym und verschwiegen soll es sein, das bezweifeln heute nicht wenige.
Chatberatung und  Mailberatung scheinen noch eine Sache des Alters zu sein.
Die Telefonseelsorge berät auch im Internet.
Ein Link zur Chatseelsorge macht es möglich.

Wer sich schriftlich äußern muss, macht allein schon einen Erkenntnisprozess mit, muss sich über etwas klar werden, der Hintergrund sind Verwundbarkeit, schwierige Lebensgeschichten, Scham, Zweifel, Einsamkeit, sich-allein-gelassen-fühlen.

Zahlen:
Des Telefons bedienen sich  im Laufe eines Jahres zwei Millionen Menschen in Deutschland. Bei der Chatseelsorge sind es gerade mal 5000 - Tendenz allerdings seit Jahren steigend. Zwei Drittel sind Frauen, die meisten um die 20 oder etwas älter. Die über 50-Jährigen hingegen haben die Online-Seelsorge für sich noch nicht entdeckt.

Was wir Menschen so alles schaffen: Beziehungsprobleme, Ängste vor der Zukunft, Verarmung, Krankheit, Einsamkeit.
Wir müssen Kinder und Jugendliche, aber auch die Alten seelisch betreuen.

Ein wachsender Anteil der Hilfesuchenden nutzt neben dem Telefon auch die anonyme Internet-Beratung. Und Immer mehr informieren sich nur noch via Smartphone über Internet-Angebote, aber sicher nicht alte Menschen.

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Wirtschaft und Management: Redakteure gesucht

Wirtschaft und Management: Redakteure gesucht

Psychologischer Managementtrainer

Feedback zum Seminar Trainer&Coach
Alexandera Meißner aus Schleswig hat mir zu meinem Coaching-Seminar geschrieben:
"Die klare Struktur und die Vielfalt der Blickwinkel macht das
dargestellte Wissen übersichtlich und eingängig."
Arne Vogel schrieb. "Fazit: Für alle, die sich für Coaching, Beratung
und Therapie interessieren, ein spannendes und hilfreiches Seminar.
Für Ausbildungsleiter im Coaching und in der Beratung ein Muss."
"Das Seminar, meinte Fritz Kolbe ist ein praxisorientiertes
methodenübergreifendes Seminar, was sowohl der Einführung als auch der
Anwendung der Modelle und Methoden dient."
"Dr. Erik Mueller-Schoppen vermittelt grundlegende und wirkungsvolle
Methoden und Modelle, die durch zahlreiche Übungen und kommentierte
Falldarstellungen anschaulich gemacht werden."
Alexander Hutter aus Österreich hat mir zu meinem Coaching-Seminar geschrieben:
Dieses Seminar schließt gewissermaßen eine Lücke unter den nun schon
recht zahlreichen Seminaren zur Existenzgründung von Trainern und
Beratern. Es gibt wertvolle Anregungen zur erfolgreichen Weiterführung
der Trainertätigkeit nach der Gründungsphase. Deshalb ist dieses
Seminar auch eine sinnvolle Ergänzung zum umfangreichen,
unentbehrlichen StandardSeminar "BusinessCoach", das wirklich alles,
was ein Trainer zur Existenzgründung braucht ausführlich behandelt.
Rezensionen
Alexander Neureuther aus Österreich hat mir zu meinem Coaching-Seminar
geschrieben:
[...] Mir hat es sehr geholfen. Vor allem hat es mich begeistert, dass
ich auch persönlich mich an Sie wenden durfte und prompt eine sehr
hilfreiche Antwort erhielt. Vielleicht ist es möglich, auf diesen
Selbstcoaching-Ansatz aufzubauen und ein kontinuierliches
Begleitungsprogramm zu erstellen, in dem Interessierte z.B. einmal die
Woche eine halbe Stunde begleitet an sich weiter arbeiten. Ich werde
Sie weiterempfehlen. [...]

Meine Teilnehmerin Margit Simoneit schrieb mir:
[...] Ganz konkret wende ich die Autosuggestionsmethode (sehr gute
Zusammenfassung aller wichtigen Aspekte, die ich aus einem Dutzend
Bücher mühsam zusammengeklaubt habe!) jetzt regelmäßig an und gleich
die ersten zwei, drei Ausgaben mit Zielfindung und Kraftfeldanalyse
haben mir gewaltig auf die Sprünge geholfen.
Monika Buchner, selbst ein erfahrener Coach) schreibt mir:
Ein großes Kompliment an Sie. Dieser Kursus war echt klasse. Sie haben
alle Themen behandelt, die ich von mir selbst und von meinen Klienten
kenne. Ich fand die Inhalte, die Präsentation und die didaktische
Aufbereitung hervorragend. Außerdem fand ich es auch angenehm, mal
wieder selbst durch einen Prozess geführt zu werden, durch den ich
sonst eher andere führe.Auch die nochmalige Zusammenfassung in einer
einzigen pdf-Datei finde ich sehr hilfreich, um ein späteres Nachlesen
zu erleichtern. Nochmals ein großes Danke schön.
Brigitte Kannergieser aus der Schweiz hat mir als Rückmeldung zum
Programm geschrieben:
[...] Gerne gebe ich Ihnen mein Feedback zum Coach:
· Positive Auswirkungen habe ich erlebt, indem ich zwei meiner
gesetzten Ziele bereits früher als geplant erreicht habe. Das Gefühl
ist unheimlich gut und ich fühle mich richtig toll dabei. Die Ziele
figurierten schon lange als Wünsche, aber es fehlte der Kick endlich
loszulegen. Mit dem Coach-SEMINAR ist das nun gelungen. Ich werde nun
mit Freude, die Standortbestimmung regelmässig machen und neue Ziele
definieren. So kommt man wirklich weiter im Leben.
· Die Werkzeuge der Zielsetzung, Kraftfeldanalyse,
Durchhaltestrategien und Autosuggestionen haben mir am besten
gefallen. [...]
Christa Brunflicker aus Österreich schrieb mir:
ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihr Selbstcoaching-Programm!!!
Positive Auswirkungen in meinem Leben
Ich gehe bestimmte Dinge sofort an. Vieles sehe ich gelassener. Bin
nicht mehr so streng zu mir selbst (nun kenne ich ja meine inneren
Anteile besser). Meine Ziele verliere ich nicht mehr aus den Augen.
[...]
Durch das Programm konnte ich einen guten Überblick gewinnen über
unterschiedliche Methoden. Ich habe mich dadurch selbst noch besser
kennen gelernt. Nun denke ich liebevoller über die verschiedenen
Anteile meiner Persönlichkeit.
Das Programm ist sehr gut strukturiert; eine Ausgabe baut immer auf
der nächsten auf; beinhaltet alle wichtigen Methoden;
Ich war sehr zufrieden und kann Ihnen nur positives Feedback geben.
Heike Thiel hat mir folgendes Feedback zu meinem
Selbstcoaching-Programm geschrieben:
Also erstmal nochmal vielen herzlichen Dank für dieses fantastische
Coaching!!! Ich hab es schon einigen weiterempfohlen und auch da viele
tolle Rückmeldungen bekommen.
Ich bin jetzt einmal durch und habe im Moment das Gefühl, dass alles
in mir arbeitet. Ich glaube, ich habe eine Lawine losgetreten, und es
gibt für mich noch eine Unmenge zu tun.
Die letzten Teile habe ich erstmal nur durchgelesen, weil ich noch
sehr mit den anderen Teilen beschäftigt bin. Ich denke aber für mich,
dass das o.k. ist, und das ich schon so viel Veränderung im Kleinen
erlebe. Ein Beispiel: Autosuggestion unglaublich, wie mir das ins Blut
gegangen ist. Zuerst hatte ich echt Schwierigkeiten, mir die Sätze zu
merken und jetzt sage ich sie mir vor dem Einschlafen nochmal vor (ist
auch eine gute Einschlafhilfe ;-))
Und es rührt sich was, die Dinge passieren einfach. Ich kann mich
tatsächlich programmieren! Ich könnte dir jetzt schon einen Roman
schreiben, was mit mir passiert ist und hab noch nichtmal alles
durchgearbeitet. Ich werde auch weiterhin das Forum verfolgen und an
allem dranbleiben.
Ich kann dir im Moment keinerlei Ideen für Verbesserungen geben.
Sollte mir dazu in den nächsten Wochen mehr einfallen, schreib ich dir
das gern. Ich find ganz toll, dass man merkt, dass du mit vollem
Herzen dabei bist!!! Die "Sprache", die du sprichst, hat mich sofort
angesprochen. Es gibt ja darüber auch viele sehr sachliche
Abhandlungen. Alles in allem: Großartig!!! Vielen Dank für die
Buchtipps!
Und noch eine Rückmeldung von Isabella Borchhardt aus Frankreich:
[...] Während des Kurses habe ich viel wiedergefunden, was verloren
glaubte. Der Satz z.B., dass es das Leben wert sei aufgeschrieben zu
werden, ist mir tief und angenehm unter die Haut gegangen. Ich folge
gerade Ihrem Rat, die Aufgaben ein zweites Mal zu bearbeiten. Ihnen
und Ihrer Familie wünsche ich einen schönen Sommer und erholen Sie
sich gut. [...]

Dr.Erik Mueller-Schoppen Psychologischer Managementtrainer und Coach



Sonntag, 20. Oktober 2013

Die Wahrheit


Zen 2013

Zen
A nun asked a Zen patriarch for help in understanding the Mahanirvana Sutra. The master answered that he could not read, but if the nun would read it aloud for him, he would do his best to help her.
The nun then asked, "If you can't even read the words, how can you understand the truth behind them?"
"Truth and words are unrelated. Truth can be compared to the moon," answered The master, pointing to the moon with his finger, "And words can be compared to a finger. I can use my finger to point out the moon, but my finger is not the moon, and you don't need my finger in order to be able to see the moon".

Redakteure gesucht